Mehr
wert

Mehr Präzision

Die Trans­por­ter von SCHILTRAC ver­ei­nen Qua­li­tät, Effi­zi­enz und Inno­va­ti­on in einem moder­nen Gesamt­kon­zept. Dank robus­ter Bau­wei­se und hoch­wer­ti­ger Kom­po­nen­ten bie­ten sie eine aus­ser­ge­wöhn­lich lan­ge Lebens­dau­er. Wirt­schaft­lich über­zeu­gen sie mit spar­sa­men Moto­ren, ein­fa­cher War­tung und intel­li­gen­ten Hydrau­lik­sys­te­men. Die anwen­der­freund­li­che Bedie­nung, hohe Sicher­heit durch moder­ne Fahr­werks­lö­sun­gen sowie das durch­dach­te Design machen die Fahr­zeu­ge zu einem zuver­läs­si­gen Part­ner im täg­li­chen Ein­satz. Als Schwei­zer Pro­dukt mit höchs­ter Wert­schöp­fung und moderns­ter Abgas­tech­no­lo­gie leis­ten sie zudem einen wert­vol­len Bei­trag zur Umwelt. Kun­den­spe­zi­fi­sche Lösun­gen und direk­ter Ser­vice durch den Her­stel­ler run­den das Ange­bot ab.

Lan­ge Lebens­dau­er

1. Hohe Achs­las­ten 7000 kg mit Aus­sen­pla­ne­ten
2. 2‑Kreis Hydrau­lik­an­la­ge (Getrie­be / Hydrau­lik)
3. Dau­er­ma­gnet Retar­der (ver­schleiss­los)
4. Diffsper­ren mit Lenk­win­kel­sen­so­ren
5. Hoch­wer­ti­ge Kom­po­nen­ten­aus­wahl
6. Brem­sen und Kupp­lun­gen geschützt im Ölbad
7. Hydrau­lik: LS-Axi­al­kol­ben­pum­pen
8. Per­ma­nen­ter 4x4, sperr­bar
9. Chrom­stahl Die­sel­tank
10. Stahl­lei­tun­gen statt Hydrau­lik­schlauch

Hohe Wirt­schaft­lich­keit

1. Spar­sa­mer 6‑Zylinder Motor, 175 /245 PS, bis 1000 Nm
2. Kipp­ka­bi­ne, für ein­fa­che War­tungs­checks
3. LS-Hydrau­lik, Pro­por­tio­nal­steue­run­gen
4. ECO-Dri­ve – beim Fah­ren spa­ren

Bedien­freund­lich

1. Gros­sen Böschungs­win­kel, Boden­frei­heit (22“-Bereifung)
2. Über­sicht­lich­keit; Rück­fahr­ka­me­ra, Frei­sicht Glas­tür
3. Unab­hän­gig schalt­ba­re Front- /Heckzapfwelle
4. Hin­ter­achs­len­kung (All­rad-/ Hun­de­gang)
5. Chassis/Fahrgestellhöhe hin­ten bei 100 cm
6. Bedie­nungs­an­zei­gen mit Dis­play
7. Stu­fen­lo­ser Fahr­an­trieb CVT oder Schalt­ge­trie­be

Siche­reit

1. Niveau­re­gu­lier­ten Achs­fe­de­run­gen (sperr­bar)
2. Pen­del­chas­sis mit Sicher­heits-Anschlag
3. Feder­spei­cher Fest­stell­brem­se
4. Opti­ma­le Gewichtser­ver­tei­lung
5. Tie­fer Schwer­punkt

Öko­lo­gisch

1. Neus­te Abgas­stu­fe V mit DPF/DOC/SCR
2. Schwei­zer­pro­dukt mit gröss­ter CH-Wert­schöp­fung
3. Her­stel­ler KMU für Spe­zi­al­wün­sche offen
4. Ser­vice­stel­le mit Her­stel­ler direkt aus der Schweiz

Design

Moder­nes, funk­tio­na­les Fahr­zeug­de­sign
Kla­re Lini­en­füh­rung und mar­kan­te Optik
Robus­tes Erschei­nungs­bild mit hoch­wer­ti­gen Mate­ria­li­en
Sicht­ba­re Qua­li­tät in Ver­ar­bei­tung und Lackie­rung

  • Der SCHILTRAC EUROTRANS ist in zwei Fahr­an­triebs­ar­ten erhält­lich. Neben dem Power­shut­tle-Getrie­be mit drei Last­schalt­stu­fen steht auch ein Stu­fen­los-Getrie­be (CVT), mit Längs­dif­fe­ren­ti­al und Neben­an­trieb mit Vier­fach-Zapf­wel­le und ECO Dreh­zah­len, zur Aus­wahl.

    Die Ent­wick­lung der Getrie­be ist bei der Fir­ma Schil­trac Fahr­zeug­bau und wer­den im Werk in Buochs gefer­tigt und zusam­men­ge­stellt.

    CVT STUFENLOS mit 45°-Technologie

    • Stu­fen­lo­ser Fahr­an­trieb mit 2 Geschwin­dig­keits­be­rei­chen 0 – 25 km/h oder 0 – 40 km/h
    • Stu­fen­lo­ses Fah­ren ohne Zug­kraft­un­ter­bre­chung von 0 – 50 km/h
    • Opti­mier­te Wir­kungs­gra­de durch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien
    • dyna­mi­scher Fahr­reg­ler
    • Fahr­be­reichs­um­schal­tung AUTO- / NONAUTOMATIV
    • ECO-Dri­ve Modus (40 km/h mit redu­zier­ter Motor­dreh­zahl)
    • akti­ve Still­stands-Rege­lung
    • Druck­um­lauf­schmie­rung
    • Getrie­be­öl­küh­ler und Hydrau­lik­öl­küh­ler
    • optio­nal: 50 km/h Ver­si­on (EU)

    POWERSHUTTLE-SHIFT — 36V / 12R LASTSCHALT-GETRIEBE

    Schil­trac räumt dem neu­ent­wi­ckel­ten, werks­ei­ge­nen Last­schalt­ge­trie­be einen hohen Stel­len­wert ein:

    • 4‑Ganggetriebe mit 3 Last­schalt­stu­fen (Shift)
    • Last­schalt­ba­re Wen­de­schal­tung (Power­shut­tle)
    • 24/12 Über­set­zun­gen mit Stras­sen- und Gelän­de­grup­pe
    • mit Kriech­grup­pe 36/12 Über­set­zun­gen ab 110 m/h
    • Stras­sen-/ Gelän­de-/ Kriech­gang­grup­pe elek­tro­hy­drau­lisch schalt­bar über Mul­ti­funk­ti­ons­he­bel
    • ECO-Dri­ve: 40 km/h bei 1700 min‑1
    • Getrie­be mit Druck­um­lauf­schmie­rung

    Getriebequerschnitt

    Lamel­len­kupp­lun­gen im Ölbad Fahr­kupp­lung elek­tro­hy­drau­lisch über Fuss­pe­dal inklu­si­ve Fin­ger­kupp­lung am Schalt­griff Kom­fort­kupp­lung mit­tels Druck­knopf am Joy­stick.

  • Schiltrac Eurotrans Motor

    Neu­er Motor TIER / COM Stu­fe V— mit bären­star­ken Leis­tungs­wer­ten.
    Der neue DEUTZ TCD 6.1 L6 mit 245 PS oder 175 PS, 6‑Zy­lin­der-Motor mit Direkt­ein­sprit­zung besticht schon ab 1000 U/min mit sei­nem hohen Dreh­mo­ment bis zu 1000 Nm.

    • Com­mon-Rail (DCR), Hoch­druck­ein­spritz­sys­tem Zylin­der, 4‑Ventil Tech­no­lo­gie
    • Tie­fe Nenn­dreh­zahl bei 2100 U/min
    • Tur­bo­auf­la­dung
    • Direkt­ein­sprit­zung
    • Lade­luft­küh­lung, gekühl­te Abgas­rück­füh­rung, selbst rege­ne­rie­ren­der Par­ti­kel­fil­ter mit vor­ge­schal­te­tem Kata­ly­sa­tor
    • SCR-Kata­ly­sa­tor mit 20 lt. AdBlue Tank
    • Hub­raum 6067 cm³
    • Flüs­sig­keits­ge­kühlt
    • Elek­tro­ni­sches Gas­pe­dal
    • Treib­stoff­tank 160 Lt.
    • sehr spar­sam im Brenn­stoff­ver­brauch
    • Aus­puff­an­la­ge hin­ter der Kabi­ne hoch­ge­zo­gen
    • Gross dimen­sio­nier­ter Motor­küh­ler
    • Schnel­le Warm­lauf­pha­se durch opti­mier­te Küh­lung mit Vis­co-Lüf­ter
  • DLS Federsystem

    • Drei-Lenk-Sys­tem (DLS) an Vor­der- und Hin­ter­ach­se
    • auto­ma­ti­sche Las­ten­re­ge­lung
    • Achs­auf­hän­gung mit Hydrau­lik­zy­lin­der pro Rad und Quer­sta­bi
    • Feder­weg 80 mm, manu­el­le Höhen­ver­stel­lung
    • man. Hub­weg hin­ten 140 mm
    • Fede­rung sperr­bar

    DLS steht für das bewähr­te niveau­re­gu­lier­te Feder­sys­tem aus dem Hau­se Schil­trac. Die 80mm Feder­weg erge­ben einen kom­pro­miss­lo­sen Fahr­kom­fort. Mit­tels CAN-Bus Sys­tem, kann die Fede­rung manu­ell ange­ho­ben, abge­senkt oder 100% gesperrt wer­den.

    ↓ PDF Schil­trac Ver­gleich Feder­sys­te­me FAT Agro­scope

    Lenkung

    Hydro­sta­tisch mit vier Len­kungs­va­ri­an­ten:

    • Front­len­kung
    • All­rad­len­kung
    • Hun­de­gang­len­kung
    • Ein­zig­ar­tig: manu­el­le Heck­len­kung mit­tels Mul­ti­funk­ti­ons­he­bel
    • Hin­ter­rad­len­kung mit auto­ma­ti­scher Abschal­tung ab 12 / 20 km/h

    Bereifung 20″

    Schil­trac räumt dem neu­ent­wi­ckel­ten, werks­ei­ge­nen Last­schalt­ge­trie­be einen hohen Stel­len­wert ein:

    • 4‑Ganggetriebe mit 3 Last­schalt­stu­fen (Shift)
    • Last­schalt­ba­re Wen­de­schal­tung (Power­shut­tle)
    • 24/12 Über­set­zun­gen mit Stras­sen- und Gelän­de­grup­pe
    • mit Kriech­grup­pe 36/12 Über­set­zun­gen ab 110 m/h
    • Stras­sen-/ Gelän­de-/ Kriech­gang­grup­pe elek­tro­hy­drau­lisch schalt­bar über Mul­ti­funk­ti­ons­he­bel
    • ECO-Dri­ve: 40 km/h bei 1700 min‑1
    • Getrie­be mit Druck­um­lauf­schmie­rung

    Der Schil­trac EUROTRANS mit bis zu 50 % mehr Nutz­last und + 70 % mehr Motor­leis­tung zeigt sich dank der gros­sen 20″-Bereifung im Gelän­de, sowie bei nas­sen Wit­te­rungs­ver­hält­nis­sen durch den gerin­gen Auf­la­ge­druck und der gros­sen Boden­frei­heit als Opti­mal und Pra­xis­taug­lich.

  • Sicherheits-Chassis mit SmartRotaryTM

    Zwil­lings-Sicher­heits­chas­sis bis 45° Pen­del­weg mit Getrie­be auf Hin­ter-Chas­sis für opti­ma­le Gewichts­ver­tei­lung und Ver­min­de­rung gefähr­li­cher Kipp- und Dreh­mo­men­te z.B. bei Zapf­wel­len­ar­bei­ten in Hang­la­gen oder im Stras­sen­ver­kehr bei Kur­ven­fahrt mit über­höh­ter Geschwin­dig­keit.

    SCHILTRAC — bekannt durch das gros­se Chas­sis — Auf­stand — Drei­eck

    Hohe Stand­fes­tig­keit in allen Situa­tio­nen durch den weit vor­ne lie­gen­den Chas­sis — Dreh­punkt und kleins­ter Über­hang seit­lich vom Auf­bau­ge­rät, dadurch gröss­te Auf­stands­flä­che und mehr Gewicht inner­halb des Chas­sis- Auf­stands­drei­ecks.

    Wei­te­re Arbeits­er­leich­te­run­gen wie Erhö­hung des Böschungs­win­kels, auf-/ab­sat­teln der Auf­bau­ge­rä­te oder das Befah­ren des Fahr­si­los kön­nen mit­tels der manu­el­len Bedie­nung opti­miert wer­den. Der Aktiv­zu­stand der DSL-Fede­rung wird im Arma­tu­ren­brett durch eine Kon­troll­lam­pe ange­zeigt. 

  • Kabine – Fahrerraum

    Schil­trac Fahr­zeug­bau stellt die kom­plet­te Fah­rer­ka­bi­nen inklu­si­ve Innen­aus­stat­tung und Sei­ten­tü­ren eigens in Buochs (NW) her. Die Sicher­heits­ka­bi­nen wer­den mit einem auf­wän­di­gen Sicher­heits­rah­men aus­ge­stat­tet.

    Fahrerhausfestigkeit (OECD-geprüft) nach 2009/75 /EG

    Auch in Punk­to Sicher­heit ist der Schil­trac EUROTRANS eine ech­te Inno­va­ti­on.
    Die Fah­rer­ka­bi­ne, die im ROPS-Test einer Belas­tung von über 16 Ton­nen Dach­last stand­ge­hal­ten hat, spricht für sich.
    Ein­zig­ar­tig ist die Kabi­ne als eine der weni­gen, wel­che als gross­zü­gi­ge 2 Platz­ka­bi­ne auf 16 Ton­nen ROPS geprüft wur­de.
    Bei dem neu­en Kabi­nen — Design wird durch abge­run­de­ten Spe­zi­al-Pro­fil­roh­re eine erhöh­te Steif­fes­tig­keit erreicht.

    Verarbeitung mit Qualitätsniveau

    • durch kom­plet­ten Eigen­bau der Kabi­ne set­zen wir die Mess­lat­te der Qua­li­täts­an­sprü­che sehr hoch

    Hydraulische Kabinenlagerung

    • für ange­neh­men und vibra­ti­ons­ar­men Fahr­kom­fort ist die Kabi­ne auf 4 Hydro-Gum­mi-Ele­men­ten gela­gert
    • auch wird der Fah­rer vor Vibra­tio­nen vom Motor und Getrie­be durch Lage­run­gen auf Sil­ent­blö­cken geschützt

    Bodenbleche / Riffelblech

    • kei­ne läs­tig lösen­de Gum­mi-Boden­mat­ten durch unter­lau­fen­des Was­ser oder Gül­le
    • rutsch­fest
    • opti­ma­len Kor­ro­si­ons­schutz
    • leicht geneig­ter Kabi­nen­bo­den erleich­tert das Rei­ni­gen der Kabi­ne

    Stossstange / Böschungswinkel

    • durch die zurück­ge­zo­ge­ne Stoss­stan­ge wird der Böschungs­win­kel bedeu­tend erhöht
    • inklu­si­ve inte­grier­ter Abschlepp­vor­rich­tung

    Riffelblech ALU-Kotflügel

    • Kot­flü­gel­ver­brei­te­rung mit robus­tem Rif­fel­blech

    Kabinenbreite

    • Durch die schma­le Kabi­nen­brei­te vor­ne und der zurück­ge­zo­ge­nen Stos­s­tan­ge kön­nen vor sta­ti­schen Hin­der­nis­sen enge Radi­en gefah­ren wer­den

    Korrosionsschutz

    Der gesam­te Fahr­zeug­rah­men und die Kom­fort­ka­bi­ne wer­den im fol­gen­den wider­stands­fä­hi­gen Ver­fah­ren lackiert:

    • Kabi­nen wer­den sand­ge­strahlt
    • Grun­die­rung
    • Fül­lung
    • Chas­sis­mix
    • Meta­li­cé Far­be RAL
    • Klar­lack
    • Auf Wunsch Son­der­la­ckie­rung

    Kippkabine per Knopfdruck

    Es genügt, ein Ven­til umzu­schal­ten und mit­tels Knopf­druck die Kabi­ne anzu­he­ben, und schon hat man frei­en Zugang zum Motor, und das Gan­ze noch dazu in einer äus­serst ange­neh­mer Arbeits­hö­he. Selbst das Ver­rie­geln bzw. Ent­rie­geln erfolgt auto­ma­tisch. Wie auch bei LKW-Füh­rer­ka­bi­nen öff­nen klei­ne Hydrau­lik­zy­lin­der die Ver­rie­ge­lungs­ha­ken. Geschlos­sen wer­den sie über eine Feder­kraft.

    • Fah­rer­haus kann nach vor­ne gekippt wer­den
    • Bedie­nung ein­fach mit­tels Knopf­druck
    • die hydro­gum­mi­ge­la­ger­te Kipp­ka­bi­ne ist mit elek­tro-hydrau­li­scher Kipp- und Ver­rie­ge­lungs­au­to­ma­tik aus­ge­rüs­tet
    • opti­ma­len Zugang und Über­sicht über Küh­ler und Küh­ler­schläu­che, Keil­rie­men, event. Die­sel-/ Ölver­lust usw.
    • werk­zeug­los ohne manu­el­les Ent­rie­geln, kei­ne Schrau­ben oder Bol­zen sind zu ent­fer­nen
    • ohne jeg­li­che Abstüt­zung nötig (Sperr­blö­cke)
    • Safe­ty Use: Kabi­ne kann auch, wenn z.B. Bat­te­rie ent­la­den ist mit­tels Hand­pum­pe ange­ho­ben wer­den.
    • Dank der durch­dach­ten Bau­wei­se mit der neu­en Kabi­ne kann trotz Front­hy­drau­lik und Front­an­bau­ge­rä­ten die Kabi­ne nach vor­ne gekippt wer­den
  • Dauermagnet Retarder

    • völ­lig ver­schleiss­freie Geschwin­dig­keits­re­duk­ti­on
    • ohne Böschungs­win­kel-Ver­lust mehr Brems­leis­tung
    • kür­ze­re Brems­we­ge
    • stress­frei­es Fah­ren
    • weni­ger Schalt­vor­gän­ge
    • kei­ne Brems­staub­emis­si­on

    EU-Druckluftanlage für 20 t Anhängelast

    Zur Gewähr­leis­tung der Sicher­heit im Stras­sen­ver­kehr ver­wen­det Schil­trac für land­wirt­schaft­li­che und gewerb­li­che Anhän­ger­zü­ge ein durch­ge­hend und syn­chron­ge­steu­er­tes Brems­sys­tem. Zu die­sem Zweck hat Schil­trac das Anhän­ger­brems­ven­til beim vor­han­de­nen Hydrau­lik­kon­zept seri­en­mäs­sig direkt inte­griert. Schil­trac ver­wen­det ein Sys­tem mit gleich­zei­ti­ger, pro­por­tio­na­ler Abbrem­sung des Trans­por­ters und des Anhän­gers. Funk­ti­on: Hydrau­li­sche Anhän­ger­brem­se mit Zwei-Stu­fen Anhän­ger-Las­ten­reg­ler, Hydrau­lik-Ener­gie­be­darf nur bei der Ein­lei­tung des Brems­vor­gangs und für die Kor­rek­tur des Brems­drucks.

    EU-Druckluftanlage für 20 t Anhängelast

    Text folgt